VILLA ZU VERKAUFEN
IN DER PROVENCE

Villa Le Cèdre Bleu befindet sich am Rande des Dorfes Sablet, in einer ruhigen Straße. Das haus ist neu gebaut (2022), komplett im Erdgeschoss ohne Schwellen und mit allem modernen Komfort ausgestattet. Mit einem Höchstmaß an Authentizität und einer Fassade aus 'pierre de Faucon', einem rustikalen, lokalen Stein. Für die Dacheindeckung haben wir originale, alte provenzalische Ziegel gewählt.
* Individuelle Klimaanlage und Heizung, Waschmaschine und Trockner
* Geschlossene Garage für Fahrräder oder ein Auto, und extra Parkplatz
* 3 Schlafzimmer (2 x Doppelbett, 1 x 2 Einzelbetten) jeweils mit direktem Zugang nach draußen
zum Patio oder Garten
* 2 Duschräume und 2 separate Toiletten
* Voll ausgestattete Küche mit traditionellem Herd und Mikrowelle, Geschirrspüler, Induktionskochfeld
* eine ummauerte Terrasse, ein kleiner eingezäunter Garten und ein Schwimmbad von 4 mal 2,5 Metern, für kühle Sommer, beheizt im Frühjahr und Herbst.
Weitere informationen: info@topprovence.com
SABLET

Bei einem Namen wie Sablet kann es nicht anders sein: Dieses provenzalische Dorf am Fuße der Dentelles de Montmirail hat eine Vorliebe für Sand. Und tatsächlich stehen die ockerfarbenen Häuser, die sich spiralförmig um die Kirche gruppieren, auf einem sandigen Hügel. Man nimmt an, dass die ersten Anzeichen einer Besiedlung vor unserer Zeitrechnung lagen, aber es ist sicher, dass die Römer hier ihre Zelte aufgeschlagen haben. Das ist nicht verwunderlich. Sablet liegt etwa zehn Kilometer von Vaison-la-Romaine entfernt, einer Stadt, in der die Römer unter anderem ein Amphitheater errichteten.
Für die Geschichte von Sablet, wie es heute fest auf seinem Hügel steht, müssen wir bis ins neunte Jahrhundert zurückgehen. Damals wurden die ersten Befestigungsanlagen errichtet, ein langwieriges Projekt. Erst um 1500 wurden die Türme und die gigantischen Mauern, die das Dorf noch heute umgeben, fertiggestellt. Um die Einwohner im Falle einer Bedrohung zu schützen, wurde im Vorgriff auf die Befestigung eine Kirche gebaut. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche mit ihren dicken Mauern bot den Dorfbewohnern im Falle eines Unglücks Zuflucht.
Rund um diese romanische Kirche, die vielleicht im 16. Jahrhundert ihren typischen Glockenturm erhielt, spielt sich auch heute noch das Dorfleben ab. Ein reiches Dorfleben. Im Gegensatz zu vielen anderen provenzalischen Dörfern, in denen man kaum ein Brot kaufen kann, brummt in Sablet der "Handel". In dem 1 300-Seelen-Dorf gibt es nicht nur Geschäfte des täglichen Bedarfs wie eine Bäckerei, einen Metzger und einen Lebensmittelladen, sondern in den malerischen Straßen rund um den zentralen Platz auch einen Zeitungskiosk, eine Apotheke, einen Friseur und sogar einen Schönheitssalon.
Natürlich hat auch Sablet seinen Treffpunkt, und der heißt "Bar des sports". Wie es sich gehört, mit einer Terrasse, auf der die Einheimischen den Aperitif einnehmen, bevor sie sich eine Pizza holen oder nebenan ein Gericht bestellen. Und das alles in der für die Provence und insbesondere für Sablet so typischen geselligen Atmosphäre. Das Dorf ist stolz auf seine Gastfreundschaft gegenüber seinen Besuchern, und das spürt man. Ehe man sich versieht, plaudert man mit dem Winzer, der freitags seine Einkäufe auf dem Markt tätigt. Apropos Wein: Obwohl Sablet nicht sehr groß ist, gibt es hier etwa 15 Weingüter. Dort findet man vor allem Rotweine, vom berühmten Gigondas bis zum unübersehbaren "vin de village".

Wir haben es eingangs gesagt: Sablet liegt an einem Knotenpunkt der Dentelles de Montmirail, einer Gebirgskette, deren spitze Gipfel an Spitzen erinnern. Dieses herrliche Naturgebiet eignet sich für Wanderungen und Radtouren sowohl für den geübten Sportler als auch für den Freizeitradler. Von seinem Gipfel aus blickt Sablet auf das weite Rhônetal, wo man so flach wie in Flandern radeln kann. Blickt man in die andere Richtung, in Richtung der Dentelles de Montmirail und des dahinter verborgenen Mont Ventoux, lockt die Herausforderung der Cols. Der Ventoux liegt in der Nähe von Sablet, und der einzige Grund, warum es noch eine halbe Stunde bis zum Riesen der Provence dauert, ist, dass man die Dentelles umfahren muss, um dorthin zu gelangen. Als ob der erfahrene 'Radfahrer' darauf Wert legen würde.
Aber nicht nur beim Radfahren ist Sablet sehr lebendig. Vor allem in der Saison - vom Frühling über den Sommer bis zum Herbst - herrscht im Dorf ein reges Treiben. Weinfeste, Brokantenmärkte, Konzerte, Tanzabende und ein echtes Bücherfestival. Ja, in der Tat, jedes Mal mit diesem farbenfrohen lokalen 'Touch'... aber genau das ist der Grund, Sablet zu besuchen. Ein Dorf, in dem das Leben nur einen Gang zurückschaltet.